Zufallsbegegnungen und Zufallsgespräche sind gerade im Unternehmenskontext wichtig, um Silodenken zu durchbrechen, sich spontan auszutauschen oder aus der Situation heraus Gedankenblitze und Ideen zu generieren.

Zufallsbegegnungen und Zufallsgespräche sind gerade im Unternehmenskontext wichtig, um Silodenken zu durchbrechen, sich spontan auszutauschen oder aus der Situation heraus Gedankenblitze und Ideen zu generieren.
Es ist schon lange her, seit ich das letzte Interview hier auf meinem Blog veröffentlicht habe, doch jetzt ist es wieder soweit. Dieses Mal habe
Neugier hat drei belebende Aspekte. Erstens: Wenn wir neugierig sind, sind wir besser in der Lage mit Veränderungen umzugehen. Zweitens: Neugier ist ein verstecktes Talent
Ich biete regelmäßig VUCA-Workshops für Führungskräfte an. Ziel dieser Workshops ist es, VUCA als Situationsbeschreibung für unsere heutige (Business-)Welt zu verstehen und den Umgang mit
Unser Gehirn folgt gern bekannten Mustern, anstatt jedes Mal einen Prozess neu zu erfinden. Für Alltags-Aktivitäten ist das ein Segen. Diese Muster-Affinität ist jedoch absolut
Immer wieder begegne ich Missverständnissen über kreative Menschen. Wie bei jedem Stereotyp stecken auch in diesen Stereotypen einige Wahrheits-Elemente. Gleichzeitig jedoch errichten diese Stereotype oft
In veränderungsarmen Zeiten können wir viele Probleme mit Logik, Sorgfalt und Erfahrung lösen. In Zeiten extremer Veränderungen, wie wir sie momentan erleben, reicht diese Vorgehensweise
Dieser Frage ging Steven Johnson in seinem Buch „Where good ideas come from“ nach und kam zu folgenden Ergebnissen.
Nehmen uns Roboter die Jobs weg oder nicht? Und wenn sie uns die Jobs wegnehmen, welche werden es sein? Die Fragen lassen sich nur zum
Albert Einstein war ein Jahrhundert-Genie. In meinem aktuellen Buch „Der Neugier-Code“ habe ich seinen Werdegang mit dem von Leonardo da Vinci verglichen und erstaunliche Parallelen
In einer VUCA-Welt, die sich radikal verändert und immer öfter neu erfindet oder neu erfinden muss, wächst das Bedürfnis nach schnellen Entscheidungen. Das Bedürfnis ist
Kürzlich hörte ich in einem Workshop den Satz „There is no NO without CEO.“ Ohne ein „Nein“ von oben gibt es kein „Nein“. Ich wünschte,