Bereits im ersten Akt habe ich geschrieben, dass wir von der derzeitigen Krise unternehmerisch extrem betroffen sind. Die Kontaktverbote haben uns dieses Jahr die Mutter

Bereits im ersten Akt habe ich geschrieben, dass wir von der derzeitigen Krise unternehmerisch extrem betroffen sind. Die Kontaktverbote haben uns dieses Jahr die Mutter
Wenn ich vor Corona in Keynotes oder Seminaren zum Thema VUKA auf das Thema Komplexität einging, erklang meistens ein einstimmiges leises Stöhnen und ich sah
Eine volatile – also hochgradig veränderungsreiche – Welt birgt in sich immer auch den Faktor der Ungewissheit. Volatilität und Ungewissheit sind in der VUKA-Welt gewissenmaßen
Die Informations-Macht gehört der Vergangenheit an. Je schneller die organisatorische Führung das versteht und bewusst auf Mensch-zu-Mensch-Interaktion umschaltet, umso besser lassen sich Flurfunk und Informations-Katastrophen
Im Rahmen unseres Arbeitgeber-Signets top4women interviewe ich jährlich eine große Anzahl von Fach- und Führungspersonen (sowohl Frauen als auch Männer) und befrage sie zu ihrer
Aufgrund der Globalisierung, Veränderungen durch den technologischen Fortschritt und anderen Faktoren ist es zur Realität geworden, dass sich Organisationen ständig anpassen müssen. Diese Ära der
Die heutige hochdynamische Welt verlangt uns einiges ab. Neue Arbeitsmethoden, flexible Arbeitszeiten, disruptive Veränderungen und neue Technologien lassen sehr schnell den Eindruck entstehen, kein Stein
Ein Dilemma ist, wenn man den Duden befragt, eine „Zwangslage, eine Situation, in der sich jemand befindet, besonders wenn er zwischen zwei in gleicher Weise
Mikromanagement ist ein weit verbreitetes Phänomen. Diese 6 Tipps können helfen, Mikromanagement zu adressieren und im besten Fall zu stoppen.
Übereifrige Chefs, die den Mitarbeitern nicht vertrauen und jeden Handgriff kontrollieren, sind der Alptraum eines jeden Mitarbeiters. Sogenannte Mikromanager verschwenden die Ressourcen ihrer Mitarbeitenden, hindern
Wie oft haben Sie den Satz schon gehört: „Es zählt nur das Ergebnis“? Oft noch mit dem Zusatz: „Wie Sie dahinkommen, können Sie entscheiden.“ Ich
Vertrauen ist die Grundlage guter Führung und ein elementarer Schlüsselfaktor in veränderungsreichen Business-Umgebungen. Vier elementare Faktoren werden benötigt, um eine Vertrauenskultur in Unternehmen aufzubauen. Orientierung