Krisen können lethargisch machen. Vor allem dann, wenn kein Ende abzusehen und kein Licht am Horizont zu erkennen ist. Die derzeitige Krise ist so eine.

Krisen können lethargisch machen. Vor allem dann, wenn kein Ende abzusehen und kein Licht am Horizont zu erkennen ist. Die derzeitige Krise ist so eine.
Kontrolle ist gut – Vertrauen ist jedoch deutlich besser! In disruptiven (Krisen-)Zeiten ist Vertrauen wichtiger denn je – und zwar nicht nur in die EntscheidungsträgerInnen
Ich biete regelmäßig VUCA-Workshops für Führungskräfte an. Ziel dieser Workshops ist es, VUCA als Situationsbeschreibung für unsere heutige (Business-)Welt zu verstehen und den Umgang mit
„Es sind nicht die Stärksten einer Spezies, nicht die Intelligentesten, sondern diejenigen, die am schnellsten auf Veränderungen reagieren können, die sich in der Evolution durchsetzen,“
VUCA-Welten sind herausfordernd. In der aktuellen Ära von Volatilität, Unvorhersehbarkeit, Komplexität und Mehrdeutigkeit müssen Unternehmen, Manager und Führungskräfte neue Wege finden, durch Instabilitäten zu navigieren.
Grönlandhaie sind – wie ich finde – optisch ziemlich hässliche Kreaturen. Biologisch sind sie allerdings eine Sensation. Sie werden bis zu 400 Jahre alt, können
Aktuelle Studien zeigen: Der Stresspegel in Deutschland steigt. Jeder vierte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Stress ist grundsätzlich nicht negativ. Wenn der Stress zum Dauerzustand
Der Alltag ist laut. Social Media kennt keine Stille, Twitter zwitschert 24/7, Nachrichten gibt es rund um die Uhr und die mobile Erreichbarkeit ermöglicht den
Change-Prozesse überschwemmen die Flure von Corporate Germany – oft auf Kosten der Belegschaft. Menschen reagieren individuell unterschiedlich auf Veränderungen. Nicht selten führen unfreiwillige Veränderungsprozesse zu