Aktuelle Studien zeigen: Der Stresspegel in Deutschland steigt. Jeder vierte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Stress ist grundsätzlich nicht negativ. Wenn der Stress zum Dauerzustand

Aktuelle Studien zeigen: Der Stresspegel in Deutschland steigt. Jeder vierte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Stress ist grundsätzlich nicht negativ. Wenn der Stress zum Dauerzustand
Der Alltag ist laut. Social Media kennt keine Stille, Twitter zwitschert 24/7, Nachrichten gibt es rund um die Uhr und die mobile Erreichbarkeit ermöglicht den
Teilnahmslosigkeit, gleichgültiges Verhalten, Desinteresse, inneres Unbeteiligtsein – so definiert der Duden Gleichgültigkeit. Doch das Wort ergibt eine völlig andere Bedeutung, wenn wir es an einer
Sie ist ein wichtiger Treiber für Flexibilität, ohne sie ist Innovation nicht möglich und von Künstlichen Intelligenzen kann sie nicht reproduziert werden. Die Rede ist
Einer meiner Studenten kam kürzlich ganz frustriert zu mir. Er wollte seine Bachelor-Arbeit über die disruptiven Elemente der Elektromobilität schreiben. Sein Professor jedoch schmetterte die
Wir leben in einer Multioptionen-Gesellschaft. Wir haben jeden Tag irritierend viele Wahlmöglichkeiten und leiden in der Folge an einem permanenten Völlegefühl. Das typische Frühstücksbüffet-Problem: Schon
Charlie Chaplin – eine Film-Legende. Aber was hat er mit unserer heutigen Arbeitswelt zu tun?
Geduld ist eine Tugend – Ungeduld eher nicht. So zumindest hören und spüren es häufig diejenigen unter uns, denen Geduld nicht in die Wiege gelegt
manugoo, die Crowdsourcing-Plattform für demokratische Entwicklungsprozesse, verschenkt zu Weihnachten Zukunfts-Impulse. Der Geschäftsführer, Florian Meise, beschert sein Team mit meinem Buch „Futability®“.
Unsere VUCA gewordene Welt verlangt von uns Anpassung im Akkord. Dem Versprechen von Entlastung, menschenwürdigeren Arbeitsbedingungen und mehr Effektivität und Effizienz in einer technologisierten und
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind die Zugpferde der Veränderungswellen, die gerade durch Corporate Germany getrieben werden. Für einen Großteil der Mitarbeitenden sind Change-Prozesse belastend. Es
„Mir steht das Wasser bis zum Hals“ – ein bekanntes Sprichwort das klar macht: Sehr viel mehr geht nicht mehr. Was hierbei häufig vergessen wird: