Seit Montag dieser Woche läuft die gemeinsam mit dem Ingenieurversteher veranstaltete Blogparade zum Thema „Industrie 4.0: Chancen, Risiken, Ideen und Umsetzungen – was hat Deutschland
Schlagwort: Industrie 4.0
Industrie 4.0 – die System-(R)Evolution mit schöpferischer Zerstörungskraft | #Kondratieff | #Industrie40
„Und wer ein Schöpfer sein muss im Guten und Bösen: wahrlich, der muss ein Vernichter erst sein und Werte zerbrechen.“ Friedrich Nietzsche in „Also sprach
„Arbeiten 4.0“ – wie gut sind HR-Abteilungen vorbereitet? #FutureTrend #Arbeitenviernull #HRLab
Die „Zukunft Personal“ hat zu einer Blogparade zum Thema „Arbeiten 4.0“ aufgerufen. Da das Thema quasi schon eine Steilvorlage für die Blogparade zum Thema „Industrie
#Blogparade zum Thema „Industrie 4.0: Chancen, Risiken, Ideen und Umsetzungen – was hat Deutschland zu bieten?“ – Start: 14. September
Am 14. September startet die erste Blogparade auf meinem Futability®-Blog zum Thema „Industrie 4.0: Chancen, Risiken, Ideen und Umsetzungen – was hat Deutschland zu bieten?“
Tomaten vom Mars
Dass die EXPO 2015 in Mailand viel Sinnfreies und noch mehr Ärgerliches zu bieten hatte, habe ich hier bereits ausführlich dargestellt. Ein Länderpavillon jedoch hat
Interview: „Der sechste #Kondratieff“
Wir leben in einer sehr veränderungsstarken Zeit. Veränderung selbst ist jedoch nichts Neues. Der Mensch ist von Anbeginn dem Wandel seiner Umwelt ausgesetzt – und
PowerTipp: Wertschöpfung als existenzielles Business-Konzept
1985 hat Michael E. Porter, US-Ökonom und Professor der Harvard Business School, in seinem Buch Competitive Advantage erstmals das Konzept der „Wertkette“ (auch Wertschöpfungskette) vorgestellt
Interview: „#Industrie40 – die High-Tech-Realität von Morgen“
Industrie 4.0 beherrscht als das Top-Thema der Zukunft nicht nur die Fachmedien, sondern wurde auch ausführlich auf den vergangenen beiden Fachmessen, CeBIT und Hannover Messe
Interview: Die DNA der #Rulebreaker
Sven Gabor Janszky, Trendforscher, Journalist und Referent, ist Leiter des 2b AHEAD ThinkTanks und versammelt jährlich 250 Innovationschefs, um Businessszenarien der Zukunft zu entwickeln. Ich
Industrie 4.0 – Quo vadis, Corporate Germany?
Industrie 4.0 – Quo vadis, Corporate Germany?.
Dem Mittelstand fehlt die Zeit für Innovationen
Dem Mittelstand fehlt die Zeit für Innovationen.
Industrie 4.0: Ein Dilemma mit ungewissem Ausgang?
Globalisierung und Konnektivität haben unsere Welt nachhaltig und irreversibel verändert. „Industrie 4.0 ist auf dem Weg, die gesamte Welt der komplexen Fertigungsprozesse zu revolutionieren“, steht