„Der Wunsch zu lernen ist allen edlen Menschen angeboren“, soll Leonardo da Vinci einst gesagt haben. Und in der Tat wäre die Menschheit nicht weit

„Der Wunsch zu lernen ist allen edlen Menschen angeboren“, soll Leonardo da Vinci einst gesagt haben. Und in der Tat wäre die Menschheit nicht weit
Seit Anbeginn der Menschheit kannten Fortschritt und Entwicklung nur eine Richtung: Nach vorne und weiter, immer weiter. Im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte haben
Die digitale Transformation zwingt Unternehmen zum Umdenken. Diese Erkenntnis ist nicht neu und schon viel diskutiert. Drei Denkweisen sollten Sie im Rahmen von Digitalisierungsprozessen jedoch
Es gibt ganz menschliche Gründe, warum wir Scheitern. Drei davon sind erwähnenswert, denn sie haben täglichen Einfluss auf unser Leben, auf unsere Innovationskraft – und
Die (Finanz-)Krisen der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Die Welt ist VUCA geworden und das eigene Business immer schwieriger zu kalkulieren. Die Folge: Anleger,
„Business as usual“ zieht sich durch (zu) viele Unternehmensflure. Während unsere VUCA-Welt an den Pfeilern unserer Wirtschaft rüttelt und „junge Wilde“, wie Elon Musk, ganze
Vom Silicon Valley ausgehend, erobern disruptive Innovationen seit Anfang der 50er Jahre den Globus.
Bei „Transformationsdesign“ geht es um die Gestaltung von Veränderungsprozessen unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit.
Jede Industrierevolution hat die Welt tiefgreifend verändert. Nach der totalen Computarisierung und der Schaffung einer Weltwirtschaft als Folge der dritten Industrierevolution ist es zu erwarten, dass die vierte Industrierevolution zu einer global-vernetzten Gesellschaft führen wird.
Visionen sind ein echter Garant für Innovations- und Veränderungskraft.
Immer noch sind die meisten Unternehmen hierzulande sehr Deutsch geprägt, es gibt nach wie vor zu wenige Frauen in Top-Führungsebenen und auch in der Durchmischung
Im interview: Melanie Vogel
„Futability® – Wie Sie Veränderungen und Transformationen bewältigen und selbstbestimmt gestalten“