Das Jahr 2020 ist eine Zäsur. Zum ersten Mal in der Geschichte wurden weltweit in noch nie dagewesener Weise ökonomische Prozesse zum Erliegen gebracht, ganze

Das Jahr 2020 ist eine Zäsur. Zum ersten Mal in der Geschichte wurden weltweit in noch nie dagewesener Weise ökonomische Prozesse zum Erliegen gebracht, ganze
Empathyconomics® ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Wörtern „Empathy“ (= Empathie) und „economics“ (= Wirtschaft) zusammensetzt. Empathyconomics® bietet einen Ankerpunkt im derzeitigen Chaos
Aktuelle Studien zeigen: Der Stresspegel in Deutschland steigt. Jeder vierte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Stress ist grundsätzlich nicht negativ. Wenn der Stress zum Dauerzustand
Der Alltag ist laut. Social Media kennt keine Stille, Twitter zwitschert 24/7, Nachrichten gibt es rund um die Uhr und die mobile Erreichbarkeit ermöglicht den
Meine Studierendengruppen im letzten Semester haben mir wieder sehr deutlich eine elementare Frage vor Augen geführt: Wie groß ist eigentlich unser „Big Picture“?
Seit vielen Jahren unterrichte ich an der Universität zu Köln. Bei den Studierenden, die an meinen Lehraufträgen teilnehmen, beobachte ich, dass die Karriereplanungen immer dezidierter
„Und wer ein Schöpfer sein muss im Guten und Bösen: wahrlich, der muss ein Vernichter erst sein und Werte zerbrechen.“ Friedrich Nietzsche in „Also sprach