Das Jahr 2020 ist eine Zäsur. Zum ersten Mal in der Geschichte wurden weltweit in noch nie dagewesener Weise ökonomische Prozesse zum Erliegen gebracht, ganze

Das Jahr 2020 ist eine Zäsur. Zum ersten Mal in der Geschichte wurden weltweit in noch nie dagewesener Weise ökonomische Prozesse zum Erliegen gebracht, ganze
Empathyconomics® ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Wörtern „Empathy“ (= Empathie) und „economics“ (= Wirtschaft) zusammensetzt. Empathyconomics® bietet einen Ankerpunkt im derzeitigen Chaos
Im Sommer 2018 verfestigte sich bei mir ein sehr ungutes Gefühl, das sich über Jahre aufgestaut hatte: Wir haben einen Punkt erreicht, in dem nicht
Führungskräfte sind in der heutigen, von Veränderungen geprägten Arbeitswelt nicht nur steuernde Akteure und in ihrer „Leuchtturm-Funktion“ Wegweiser und Visionsgeber für Mitarbeitende, sondern gleichzeitig auch
Menschen sind von Natur aus innovativ. Wären wir es nicht, würden wir heute noch unsere Fleischbeilage zum Abendbrot mit Pfeilspitzen erlegen. Innovation benötigt Kreativität und
Wie können Führungskräfte den Geist echter Integrität am Arbeitsplatz entfachen und erhalten? Wie können sie authentisch wirken, menschlich handeln und dennoch Erfolgsorientierung einfordern? Wie können
Isaac Asimov schrieb mehr als 500 Bücher und hatte – zumindest zum Beginn seiner künstlerischen Tätigkeiten – nur eine einfache Schreibmaschine zur Verfügung. Leonardo da
Eine digitalisierte und automatisierte Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an jeden von uns. Und sie verlangt neue Kompetenzen. Diese 4 K-Kompetenzen sollten Sie kennen.