Im Sommer 2018 verfestigte sich bei mir ein sehr ungutes Gefühl, das sich über Jahre aufgestaut hatte: Wir haben einen Punkt erreicht, in dem nicht

Im Sommer 2018 verfestigte sich bei mir ein sehr ungutes Gefühl, das sich über Jahre aufgestaut hatte: Wir haben einen Punkt erreicht, in dem nicht
In einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante zu sein scheint, ist das Bedürfnis nach Sicherheiten, Verlässlichkeiten und Kontrollierbarkeit verständlich menschlich – und menschlich
Foxconn, Produzent der Apple iPhones in China, hat schon viele Schlagzeilen gemacht. 2010 durch eine Selbstmordserie verzweifelter Arbeiter, im Juni 2014 durch die Nachricht, das
Elon Musk investiert im Silicon Valley, um es unter Kontrolle zu halten, denn er ist sicher, dass uns die Maschinen irgendwann überrollen werden.
Dient uns die Science Fiction als Prototyp unserer Gegenwart? Viele Technologien, die wir heute selbstverständlich nutzen, finden ihren Ursprung in Science Fiction. Doch auch Denkhaltungen
Isaac Asimov verfasste 1942 in seinem Roman „Runaround“ die „Drei Gesetze der Robotik“ – eindrucksvoll in Szene gesetzt in der Verfilmung „I, Robot“ mit Will