Kontrolle ist gut – Vertrauen ist jedoch deutlich besser! In disruptiven (Krisen-)Zeiten ist Vertrauen wichtiger denn je – und zwar nicht nur in die EntscheidungsträgerInnen

Kontrolle ist gut – Vertrauen ist jedoch deutlich besser! In disruptiven (Krisen-)Zeiten ist Vertrauen wichtiger denn je – und zwar nicht nur in die EntscheidungsträgerInnen
Die Informations-Macht gehört der Vergangenheit an. Je schneller die organisatorische Führung das versteht und bewusst auf Mensch-zu-Mensch-Interaktion umschaltet, umso besser lassen sich Flurfunk und Informations-Katastrophen
Kürzlich hörte ich in einem Workshop den Satz „There is no NO without CEO.“ Ohne ein „Nein“ von oben gibt es kein „Nein“. Ich wünschte,
Wie schwer oder wie leicht fällt es Ihnen, einen Status Quo zu verändern? Wie gern verlassen Sie Ihre Komfortzone – vor allem dann, wenn Ihnen
Vertrauen ist die Grundlage guter Führung und ein elementarer Schlüsselfaktor in veränderungsreichen Business-Umgebungen. Vier elementare Faktoren werden benötigt, um eine Vertrauenskultur in Unternehmen aufzubauen. Orientierung
Vertrauen ist – theoretisch – unerschöpflich. Wir können uns 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr unseres Vertrauens bedienen
Das „Alles-über- meinen-Schreibtisch-Prinzip“ sorgt in einer VUCA-Welt, die zutiefst dynamisch agiert und immer wieder von disruptiven Veränderungen erschüttert wird, für Sand im Getriebe und in