Viel wird gesprochen und geschrieben über die „Neue Normalität“. Buzzword-gleich geistert der Begriff durch die (Social) Medien und Unternehmensflure, wird in Zoom-Sitzungen zum Thema –

Viel wird gesprochen und geschrieben über die „Neue Normalität“. Buzzword-gleich geistert der Begriff durch die (Social) Medien und Unternehmensflure, wird in Zoom-Sitzungen zum Thema –
Im 3. Teil der Brainfood-Videos zum Thema Denken geht es erneut um die Verknüpfung von Denken und Handeln. Nachdem ich beim letzten Video die Frage
Wandel geschieht immer dann, wenn alle bisherigen Möglichkeiten vollends ausgeschöpft und alle Ressourcen aufgebraucht sind.
Vor einigen Jahren haben wir in Bonn regelmäßig PechaKucha—Nights veranstaltet – Vortragsabende auf japanische Art: 20 PowerPoint-Folien à 20 Sekunden pro Folie – also 400-Sekunden-Vorträge
Kontrolle ist gut – Vertrauen ist jedoch deutlich besser! In disruptiven (Krisen-)Zeiten ist Vertrauen wichtiger denn je – und zwar nicht nur in die EntscheidungsträgerInnen
Bereits im ersten Akt habe ich geschrieben, dass wir von der derzeitigen Krise unternehmerisch extrem betroffen sind. Die Kontaktverbote haben uns dieses Jahr die Mutter
Wenn ich vor Corona in Keynotes oder Seminaren zum Thema VUKA auf das Thema Komplexität einging, erklang meistens ein einstimmiges leises Stöhnen und ich sah
Eine volatile – also hochgradig veränderungsreiche – Welt birgt in sich immer auch den Faktor der Ungewissheit. Volatilität und Ungewissheit sind in der VUKA-Welt gewissenmaßen
Die Unberechenbarkeit unserer VUKA-Welt hat durch die Corona-Krise und den beinahe ausnahmslosen weltweiten Shutdown eine faszinierend-lehrreiche neue Dimension erlangt. Eine solche Situation hat es zu
Neugier hat drei belebende Aspekte. Erstens: Wenn wir neugierig sind, sind wir besser in der Lage mit Veränderungen umzugehen. Zweitens: Neugier ist ein verstecktes Talent
„Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?“ – als Kind konnte ich diese Fragewörter mühelos mitsingen, wenn abends „Sesamstraßen-Zeit“ angesagt war. Ich habe die Macht der
In unserem „HR-FutureTrend 2017“ fragten wir, wie viele Change-Prozesse die Unternehmen innerhalb der letzten drei Jahre durchlebt haben. 50 Prozent der 131 befragten Unternehmen haben