Kürzlich hörte ich in einem Workshop den Satz „There is no NO without CEO.“ Ohne ein „Nein“ von oben gibt es kein „Nein“. Ich wünschte,

Kürzlich hörte ich in einem Workshop den Satz „There is no NO without CEO.“ Ohne ein „Nein“ von oben gibt es kein „Nein“. Ich wünschte,
Wenn es um Kreativität geht, unterliegen viele einem Irrglauben, der da lautet, dass nur wenige wirklich in der Lage sind, ihr kreatives Genie zu entfesseln.
Melanie Vogel zeigt in ihrem aktuellen Buch „Der Neugier-Code“ die erstaunlichen Parallelen zwischen Leonardo da Vinci und Albert Einstein auf und erklärt anhand von 10
Eine Welt der permanenten Veränderung verlangt von uns auch permanente Veränderungsbereitschaft. Menschen, die veränderungskompetent sind, betrachten Change-Prozesse oder einen Wandel der eigenen Lebensumstände nicht pessimistisch,
Wir konsumieren jeden Tag vor allem eines: Informationen. Über Facebook, Twitter und Suchmaschinen wie Google surfen wir auf den virtuellen Wellen von Nachrichten und News,
VUCA-Welten sind herausfordernd. In der aktuellen Ära von Volatilität, Unvorhersehbarkeit, Komplexität und Mehrdeutigkeit müssen Unternehmen, Manager und Führungskräfte neue Wege finden, durch Instabilitäten zu navigieren.
Wie schwer oder wie leicht fällt es Ihnen, einen Status Quo zu verändern? Wie gern verlassen Sie Ihre Komfortzone – vor allem dann, wenn Ihnen
Aktuelle Studien zeigen: Der Stresspegel in Deutschland steigt. Jeder vierte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Stress ist grundsätzlich nicht negativ. Wenn der Stress zum Dauerzustand
Isaac Asimov schrieb mehr als 500 Bücher und hatte – zumindest zum Beginn seiner künstlerischen Tätigkeiten – nur eine einfache Schreibmaschine zur Verfügung. Leonardo da
Veränderung ist nichts Neues, doch die Änderungsraten der letzten Jahre sind exponentiell gestiegen, der Technologie sei Dank. Das digitale Zeitalter ist endogen – also ursächlich
Ein Dilemma ist, wenn man den Duden befragt, eine „Zwangslage, eine Situation, in der sich jemand befindet, besonders wenn er zwischen zwei in gleicher Weise
In einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante zu sein scheint, ist das Bedürfnis nach Sicherheiten, Verlässlichkeiten und Kontrollierbarkeit verständlich menschlich – und menschlich