Isaac Asimov schrieb mehr als 500 Bücher und hatte – zumindest zum Beginn seiner künstlerischen Tätigkeiten – nur eine einfache Schreibmaschine zur Verfügung. Leonardo da

Isaac Asimov schrieb mehr als 500 Bücher und hatte – zumindest zum Beginn seiner künstlerischen Tätigkeiten – nur eine einfache Schreibmaschine zur Verfügung. Leonardo da
Ich habe Rechtswissenschaften studiert und daher schon früh gelernt, nach den Ursachen zu forschen, um anschließend aufgrund rechtlicher Grundlagen Lösungen für Konflikte zu suchen. Doch
Moden kommen und gehen, aber einige neigen dazu, nur eine Richtung zu kennen: geradeaus. Technologie und Fortschritt gehören definitiv dazu. Vor allem Innovationen in der
„Business as usual“ zieht sich durch (zu) viele Unternehmensflure. Während unsere VUCA-Welt an den Pfeilern unserer Wirtschaft rüttelt und „junge Wilde“, wie Elon Musk, ganze
Bei „Transformationsdesign“ geht es um die Gestaltung von Veränderungsprozessen unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit.
„Es wird alles digitalisiert werden, was digitalisiert werden kann. Wir brauchen ein positives Verhältnis zu Daten“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einem halben Jahr auf
„Habsucht, Gier und Maßlosigkeit gelten heute als Tugend. In dieser Hybris liegt der Kern der Krise unserer westlichen Kultur.“ Das schreibt der Wissenschaftler und Publizist
Auf dem XING-Blog läuft zurzeit eine Blogparade zum Thema „Arbeitszeit“. Im Rahmen der Recherche zu meinem Futability®-Buch, habe ich mich intensiv mit dem Zeitphänomen auseinander
Wenn wir über Veränderungen und Change Management reden, dann niemals nur auf unternehmerischer Ebene, sondern auch auf persönlicher. Und die persönliche Ebene wird immer dann
Auf dem Blog von Simone Weissenbach läuft zur Zeit eine Blogparade zum Thema „Entspannt Selbständig“. An dem Thema bin ich gedanklich hängen geblieben. Für mich
Da wir ja offensichtlich vom heißen Sommer ohne Vorwarnung in einen verregneten Herbst gerutscht sind und die graue Suppe vor den Fenstern zum Schwermut einlädt,
Irgendwie habe ich das Gefühl, auch in diesem Jahr ist die erste Jahreshälfte in Windeseile vergangen. Je älter ich werde, umso schneller verrinnt die Zeit,